Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Neuigkeiten
18.07.2022
Sammelpass holen und gewinnen / Bibliotheken freuen sich auf die Kinder und JugendlichenSalzburger Landeskorrespondenz, 18. Juli 2022 (LK) „Wer liest, gewinnt!“ wird beim LeseSommer in doppelter Hinsicht wahr. „Zum einen verbessern und...weiterlesen
06.07.2022
Was ist ein JEP? JEP´s sind Radstädter Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit für Andere engagieren. Sie helfen in öffentlichen Einrichtungen mit oder sind älteren oder Menschen mit Behinderung behilflich. Sie werden dafür nicht bezahlt, sondern können sich Bonuspunkte erarbeiten, wofür sie Sachleistungen...weiterlesen
04.07.2022
2021 wurden fast 280.000 Tonnen Altglas gesammelt, ein neuer Rekord. Noch rekordverdächtiger ist, dass nach den neuesten Angaben der AGR, welche in Österreich die Altglassammlung organisiert und hochwertigen Rohstoff der Glasverpackungsindustrie zur Verfügung stellt, satte 97% der Österreicher an der...weiterlesen
21.06.2022
Liebe Radstädterinnen und Radstädter! Anlässlich der Präsentation des gemeinsamen Infrastrukturpakets von Land Salzburg, Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie war auch der Bahnhof in Radstadt im Gespräch! Anbei...weiterlesen
14.06.2022
weiterlesen
05.05.2022
Lebens-und Sterbebegleitung Wer von schwerer Krankheit betroffen ist und einen geliebten Menschen in seinem letzten Lebensabschnitt begleitet und betreut, braucht kompetente Hilfe. Diese Unterstützung leistet die Hospiz-Bewegung...weiterlesen
22.04.2022
Angebote für die gemeinsamen Nachmittage: Kennenlernen, lachen, reden…Spielenachmittag: Gesellschaftsspiele, Kartenspiele,… Treffpunkt: Feuerwehrzeugstätte, Salzburger Straße 23, 5550 Radstadt Wir freuen uns auf neue Besucher:innen! Keine Anmeldung erforderlich! Gerne holen wir Sie auch von zuhause...weiterlesen
08.04.2022
05.04.2022
DOLMETSCH ANGEBOT UKRAINISCH Derzeit gibt es kein zentrales Dolmetsch Angebot für ukrainische Flüchtlinge. Unterstützung ist oft über NGOs oder Personen aus dem Umfeld der Familien möglich. Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass es weiterhin das kostenfreie Video-Dolmetsch-Angebot über das Bundesministerium...weiterlesen
22.03.2022
Das neue - von der Servicestelle Ehrenamt gemeinsam mit starken Partnern entwickelte - Versicherungskonzept des Landes für Ehrenamtliche stellt sicher, dass Ehrenamtliche bei Ihrem Engagement für die Gesellschaft keinen Nachteil erleiden. Gerade im Lichte des bewaffneten Konfliktes in der Ukraine kommt...weiterlesen
|< | < | 1| 2| 3| 4| 5| 6 | 7| 8| > | >|